Mit einem feinen Gespür für die Klänge jener Tage webt Ulli Engelbrecht Geschichten und Gedichte, die das Lebensgefühl einer Generation lebendig werden lassen.
Doch seine unterhaltsamen Erzählungen, in absurder, witziger, surrealer oder lakonischer Manier verfasst, verweilen, wie auch in seinen bisher erschienenen Büchern, nicht nur in der
Vergangenheit. Die Songs & Sounds von damals umrahmen aktuelle Ereignisse und persönliche Erlebnisse.
So philosophiert er über die tiefere Bedeutung von Single-B-Seiten, sinniert darüber, wie die dämonische Musik aus HP Lovecrafts Horrorgeschichten wohl in echt klingen könnte, und
reflektiert über seine eigenen körperlichen Beschwerden – inklusive der skurrilen Fantasien, die durch Medikamente befeuert werden, darunter die Vorstellung, ein berühmter Metal-Rockstar zu sein.